Hosting the Hosts

Hosting the Hosts

#17 Wichtig, dass wir uns an den Verhandlungstisch setzen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Esther Lüscher ist seit 2015 die erste amtierende Präsidentin in der 130-jährigen Geschichte der Hotel und Gastro Union. Seit 2002 ist sie Mitglied im Berufsverband der Hotellerie Hauswirtschaft, den sie sechs Jahre auch präsidierte. Die Hotel und Gastro Union ist die Branchenorganisation für die Mitarbeitenden im Gastgewerbe und der Bäckerei-Konditor-Confiseur-Branche. Insgesamt zählt er knapp 22'000 Mitglieder. Ziel ist es, den Stellenwert der jeweiligen Berufe zu fördern. Zur Union zählen fünf nationale Berufsverbände, der Hotellerie Gastronomie Verlag, die Schweizerische Hotelfachschule Luzern, das Art Déco Hotel Montana und die Hotel und Gastro Formation.

#16 New Work ist eine grosse Chance

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jürg Schmid ist einer der profiliertesten Tourismuskenner der Schweiz. Seine Passion gilt allen Facetten des Tourismus’. Bekannt wurde der «oberste Verkäufer» vor allem als Direktor von Schweiz Tourismus, wo er von 2000 bis 2017 arbeitete. Davor wirkte er unter anderem bei Oracle Corporation im Sales- und Marketingbereich, bei der Bank Vontobel und bei Hewlett Packard. Der aktive Verwaltungsrat und Berater ist Mitinhaber der Marketing- und Kommunikations-Agentur Schmid Pelli & Partner AG in Zürich. Als Verwaltungsratspräsident ist er zudem in der Luxuskollektion The Living Circle tätig, zu der zwei Bauernhöfe, Restaurants und Luxushotels an den schönsten Plätzen der Schweiz gehören.

#15 Das Wohlfühlen geht oft durch den Magen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Johanna Altenberger ist Head Swiss Re Gastronomy. 2017 wurde das 100-jährige Bestehen der wohl «populärsten» Abteilung der Company gefeiert. Seit jeher steht das «Wohl» der Mitarbeitenden hinter der Idee der eigenen internen Mitarbeiterverpflegung, die am neuen Swiss-Re-Campus Mythenquai heute auf eine Kapazität von rund 2000 Mittagessen pro Tag ausgelegt ist. Weitere gastronomische Schauplätze befinden sich in Adliswil und Rüschlikon. Das Konferenzzentrum mit Hotelbetrieb, das Swiss Re Centre for Global Dialogue, befindet sich in Rüschlikon. Es umfasst 50 Hotelzimmer, 3 Suiten und gilt als Ort der kompromisslos gelebten Gastfreundschaft, der der Swiss Re als professionelle Austauschplattform dient. Neben zahlreichen Workshops finden an den gastronomisch geführten Standorten auch kleinere interne Bankette und Grossanlässe statt, wobei die Locations auch von externen Unternehmungen gebucht werden können. Die Swiss Re Gastronomy beschäftigt rund 140 Mitarbeitende und gilt in der Branche als Vorreiter. Altenberger ist ebenfalls Vorstandsmitglied des Verbandes der Schweizer Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie.

#14 Wir müssen qualitativ brillieren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Yvonne Wicki Macus ist seit Mai 2021 Managing Director und Leiterin des Konzernbereiches Gemeinschaftsgastronomie bei der SV Group, bei der sie im Jahr 2016 als Leiterin Strategieprojekte eingestiegen ist. Kurz darauf wurde sie Mitglied der Geschäftsleitung SV Schweiz. Als Chief Marketing Officer wurde sie im April 2020 Mitglied der Konzernleitung der SV Group. 2003 promovierte sie an der Universität St. Gallen im Bereich der Strategischen Unternehmensführung. Wickis Konzernbereich umfasse 4200 Angestellte und sie ist verantwortlich für den Betrieb von rund 600 Mitarbeiterrestaurants, Mensen in Universitäten und Schulen sowie Büro-Lieferservices und Selbstbedienungs-Kühlschränken in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Die SV Group servierte im Bereich der Gemeinschaftsgastronomie im Jahr 2020 im DACH-Raum rund 21 Millionen Mahlzeiten. Insgesamt beschäftigte die Gruppe in demselben Jahr rund 7000 Mitarbeitende aus 100 Nationen. Aktuell sind es 6100 Mitarbeitende.

#13 Verantwortung zu übergeben ist schön

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Andreas Caminada ist nicht nur ein weltbekannter Dreisternekoch und Familienvater, sondern längstens auch ein vielseitiger Unternehmer. Seine Sharing-Restaurant-Konzepte («Igniv) werden von St. Moritz über Bad Ragaz und Zürich bis Bangkok gefeiert. In Fürstenau betreiben er und seine Frau Sarah neben dem (seit 2010) mit drei Michelin-Sternen ausgezeichneten Gourmet-Restaurant, die Casa Caminada, die Genuss-Werkstatt, zu der unter anderem eine eigene Rösterei und Bäckerei mit Verkaufsgeschäft gehören und seit 2021 auch das Restaurant «Oz», das auf 10 Sitzplätze limitierte vegetarische Restaurant, in dem vornehmlich das Gemüse aus dem eigenen Permakultur-Anbau angeboten wird. Um den sympathischen und umtriebigen Meisterkoch wird es eines jedenfalls nie: ruhig.

#12 30 Jahre auf der Überholspur

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Rolf Hiltl leitet in der vierten Generation das älteste vegetarische Restaurant der Welt, wobei dieses heute mehrere Ableger hat. Der Zürcher Familienbetrieb beschäftigt heute rund 300 Mitarbeitende aus über 80 Nationen, die im Stammhaus an der Sihlstrasse im bedientem À la Carte-Restaurant mit Buffet, der ersten vegetarischen Metzgerei der Schweiz, in der Hiltl Akademie, dem Kompetenzzentrum für vegetarischen und veganen Genuss, arbeiten. An Wochenenden tanzt man im Stammhaus im Hiltl Club durch die Nacht. Gemeinsam mit den Frei-Brüdern lancierte der Unternehmer auch das vegetarische Fast-Food-Konzept Tibits, Rolf Hiltl engagiert sich zudem als Investor und Verwaltungsrat bei der Firma Planted Foods AG.

#11 Man muss mehr Fragen stellen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zita Langenstein ging schon als kleines Mädchen als «Butler» an die Fasnacht. Heute arbeitet sie unter anderem für die Queen. Nach einer soliden Ausbildung in der Hotellerie und Gastronomie absolvierte sie als erste Frau die renommierte Ivor Spencer School in London. «Die Weltbeste Butlerschule», sagt die weitgereiste Kosmopolitin mit Nidwaldner-Herz. Als Referentin und Trainerin berät sie diverse Firmen im Dienstleistungssektor in ihren Spezialgebieten Dienstleistungsorientierung, Mitarbeiterführung und internationale Umgangsformen. Zita The Butler weiss ganz genau, was man braucht, um den Kunden einen perfekten Service bieten zu können.

#10 Die Ansprüche sind enorm gestiegen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jörg Arnold arbeitete 1988 zum ersten Mal im Hotel Storchen in Zürich, als Vize-Direktor kehrte er 2001 dorthin zurück, bevor er 2006 General Manager wurde. Heute ist er in der Luxus-Hotel-Gruppe The Living Circle, die sich im Privatbesitz der Familie Anda und Franz-Bührle befindet, als Resort-Manager im City & Lake Resort für drei Hotels, für den Hof Schlattgut und das Restaurant Buech in und um Zürich verantwortlich. Durch die Verbindung der Betriebe entstünden einerseits Synergien, mehr Durchschlagskraft am Markt und andererseits auch Mehrwerte für die Gäste, so Arnold. Der Urner Vollblut-Hotelier hat sechs Kinder, gilt als unkonventioneller Denker und zielstrebiger Macher, der offenbar alles und noch mehr unter einen Hut kriegen kann. Jörg Arnold ist im Vorstand von Schweiz Tourismus und ferner in der Verbandsleitung von HotellerieSuisse.

#9 Wir haben ein gutes Fundament gelegt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Tobias Funke möchte verzaubern und erleuchten. Beides in kulinarischem Sinn, aber durchaus ernst gemeint. Er und sein Team im Gasthaus zur Fernsicht im appenzellischen Heiden und im Gourmetrestaurant Incantare tüfteln ohne Rast und Ruh’ an neuen Kompositionen mit lokalen Wurzeln. Gezielt setzt Funke auch Produkte ein, die extra für das jeweilige Menü angebaut werden. Für seine Bemühungen im Bereich der Nachhaltigkeit wurde Funke vom Guide Michelin mit dem grünen Stern ausgezeichnet. Es ist das einzige Lokal in der Ostschweiz, dem diese Auszeichnung zuteil wurde. Im Gasthaus zur Fernsicht geht es indes nicht ausschliesslich um Gourmet-Reize, sondern auch um eine ehrliche, authentische Küche, die den Namen «Swiss Alpine Food» trägt. Funke ist ein innovativer und kreativer Gastronom voller Ideen und Umsetzungsdrang. Er bereichert das Dorf Heiden allerdings nicht nur kulinarisch, sondern auch mit einem Dorfcafé, einem Fondue-Chalet und einer Eisbahn, mitten im Dorfkern.

#8 Menschen, Menschen, Menschen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Peter Herzog ist Gastroentwickler und einer der profiliertesten Berater in der Hospitality-Branche in der Schweiz. 2002 gründete er die HC Hospitality Consulting AG, die er «eine Boutique-Beratungsfirma», nennt. Als Manager, CEO und Verwaltungsrat namhafter Unternehmen ist er Teil eines Netzwerks von Branchenleadern, die in der internationalen Gastronomie und Hotellerie immer wieder Meilensteine setzen. Peter Herzog hat die Hotellerie von Grund auf studiert und gelernt, unter anderem an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern SHL und der International Hotel-Management Cornell University in den USA. Seine Karriere hat ihn in die Welt hinaus und zu bekannten Firmen wie Mövenpick und Autogrill geführt. Heute arbeitet er als selbständiger Berater und Head of Operations, Member of Executive Board im Gottlieb Duttweiler Institute GDI.

Über diesen Podcast

Der Podcast für professionelle Gastgeberinnen und Gastgeber. Die Igeho, die grösste Live-Marketing Plattform für die Hospitality-Industrie in der Schweiz lanciert den monatlichen Podcast "Hosting the Hosts".

Andrin Willi, der erfahrene Gastronomie-Experte und ausgebildete Hotelier, übernimmt die Moderation und Produktion dieses neuen circa 30-minütigen Podcast-Formats. Fernab vom klassischen Tonstudio spricht er mit erfolgreichen Gastgeberinnen und Gastgebern – aus der Gastronomie, der Hotellerie, dem Nightlife, der Gemeinschaftsverpflegung oder der Beratung. Der Podcast wird sich quer über alle Bereiche der Hospitality mit Aktuellem und Trends beschäftigen sowie Veränderungen in der Gastronomie und Hotellerie beleuchten.

www.igeho.ch

von und mit Andrin Willi, Igeho

Abonnieren

Follow us