Hosting the Hosts

Hosting the Hosts

#7 Daten sind als Entscheidungsgrundlage besser als der Bauch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Daniel Wiesner liebt unkonventionelle Restaurants. Und er liebt es, dass man mit diesen Restaurants auch Geschichten erzählen kann, so wie jene der Miss Miu. Im Familienunternehmen hat er sich zuallererst in der Geschirrabwasch-Abteilung bewiesen, dann fungierte er als Grilleur und Brezelverkäufer. Studiert hat er an der Universität Zürich Betriebswirtschaft, bereist hat er die ganze Welt. 2009 wurde er in der Familienunternehmung unruhig, aber sesshaft. Seit 2020 führt er die Gastronomieunternehmung, die heute in 34 Restaurants einen Umsatz von 65 Mio. Franken pro Jahr erwirtschaftet und insgesamt 805 Mitarbeitende beschäftigt, gemeinsam mit seinem Bruder Manuel. Daniel Wiesner spinnt unkonventionelle Ideen, er entwickelt die bereits bestehenden Konzepte nicht nur digital weiter, sondern kreiert auch neue Konzepte. Im Juli 2020 lancierte die Familie Wiesner Gastronomie AG den ersten rein virtuellen Brand namens Poke Nation in Basel, 2021 folgte Angry Chicken in Zürich. Eine Erfolgsgeschichte, die weitererzählt werden will.

#6 Keep it simple and sexy

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dirk Hany ist Barkeeper, durch und durch. Die Liste der Auszeichnungen und Verdienste des zweifachen «Barkeeper of the Year» ist lang. Die Wand in seiner Bar am Wasser ist mit funkelnden Cocktail-Shakern aus der ganzen Welt bestückt. Freunde, Berufs-Kollegen und Mixologen haben sie ihm zur Eröffnung geschenkt. Gemeinsam mit einem Partner hat Hany, der unter anderem auch Chef de Bar im Widder Hotel war, 2018 den Traum einer eigenen, hochstehenden Cocktailbar, mitten in Zürich, realisiert. Im Keller richtete er minuziös ein High-Tech-Labor ein und auch sonst wird weder der Crew noch den Gästen langweilig, denn die Entwicklungen aus dem Labor landen nach intensivem Experimentieren auf der regelmässig wechselnden Cocktailkarte der Bar am Wasser. Der in Südafrika geborene Hany gilt zweifelsfrei als einer der besten Barkeeper des Landes. Überraschende Geschmackskombinationen, neue Techniken, ein sehr gepflegter Service und die kleinen Details sind es, die seine Bar am Wasser zu einem Ort machen, die man unbedingt besuchen sollte. In der 6. Episode des Igeho-Podcasts Hosting the Hosts spricht er mit Andrin Willi unter anderem über die Geheimnisse des «Fine Drinkings» aber auch über den Weg, der ihn zu sich selbst geführt hat.

#5 Es wird bei McDonald’s kein Röhrli mehr geben

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein paar Zahlen vorab: McDonald’s bedient in der Schweiz täglich 300'000 Menschen in aktuell 169 Restaurants. Insgesamt beschäftigt die Restaurantkette 7750 Mitarbeitende, im Restaurantkader liegt der Frauenanteil bei 46 Prozent. Seit August 2020 leitet Aglaë Strachwitz das Unternehmen. Die 39-jährige Österreicherin hat ihre steile Karriere bei McDonald’s vor 14 Jahren in der Ronald McDonald’s-Kinderstiftung gestartet und lebt seit 10 Jahren in der Schweiz. Was sind ihre Ziele? Mit dem Igeho-Podcast «Hosting the Hosts» spricht sie in einem ihrer seltenen Interviews über ihren Einstieg als Managing Director und über das Gastgebersein in einem Selbstbedienungsrestaurant. Was tut sich bei McDonald’s? Wie hat das Unternehmen die Krise gemeistert? Was sind die Rezepte der Zukunft? Unser Host und Produzent Andrin Willi, hat Aglaë Strachwitz am Firmensitz in Crissier getroffen.

#4 Die digitale Nähe als Bereicherung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit 112 Jahren werden an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern Führungskräfte ausgebildet. Geleitet wird die international renommierte Bildungsstätte der Hotellerie seit 2015 von Christa Augsburger. Sie selbst hat die Schule absolviert und kennt das Geschäft mit dem Gast aus eigener Berufserfahrung und von der Pike auf. Seit 1997 ist die Schwyzerin an der SHL tätig. Unter ihrer Führung hat sich an der Kaderschmiede viel verändert. Seit September 2019 bietet die SHL zum Beispiel das Studium zum Bachelor of Science in Hospitality Management an. Augsburger wurde im selben Jahr für ihre «herausragende Nachwuchsförderung» mit dem Zukunfts-Tourismus Award des Tourismus Forums Luzern ausgezeichnet. Sie ist eine begeisterte und begeisternde Hôtelière, sie steckt voller Ideen und Tatendrang und als Vorstands-Mitglied der Schweizerischen Konferenz der Höheren Fachschulen (K-HF) engagiert sie sich in der Bildungspolitik. Wenn es darum geht das Wort «Host» zu erklären ist Christa Augsburger die Idealbesetzung als Gast beim Igeho-Podcast «Hosting the Hosts». Moderation und Produktion. Andrin Willi

#3 Privat esse ich fast nur vegetarisch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Stefan Heilemann ist ein Durchstarter, ein Überflieger. Zwei Sterne gab es vom Guide Michelin für seine kulinarischen Leistungen gleich auf Anhieb. Vom Gastronomieführer Gault Millau wurde er heuer zum «Koch des Jahres 2021» gekürt, kurz nachdem er und seine Crew mitten in der Corona-Krise einen spektakulären Arbeitgeberwechsel aufs Parkett gelegt hatten. Seine Wirkungsstätte ist seit Juni letzten Jahres das Widder Hotel in Zürich – 2021 war und bleibt für den 40-jährigen jedoch ein Wechselbad der Gefühle. Was macht das mit ihm? Welchen Einfluss auf die Finedining-Gastronomie haben die Auswirkungen der Pandemie? Hosting the Hosts: der derzeit gefragteste Koch der Schweiz im Gespräch mit Andrin Willi.

#2 Erfolg ist motivierend

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Andreas Züllig könnte sich nichts anderes vorstellen, als Hotelier zu sein. Der gelernte Koch liebt es, eigene Konfitüren herzustellen, aber auch seine Begabung als DJ und sein politisches Gefühl sind legendär. Er ist der «höchste Gastgeber der Schweiz», als Präsident von HotellerieSuisse war und ist er seit der Corona-Krise politisch stark gefordert und er findet, dass sich mehr Hoteliers auf kommunaler und nationaler Ebene politisch engagieren sollten. 1991 sind er und seine Frau Claudia im Schweizerhof auf der Lenzerheide eingestiegen, gemeinsam besitzen und führen sie den Vorzeigebetrieb, in welchem Sie Innovation, Tradition und die Wertschätzung zu ihren Gästen, den Mitarbeitenden und zur Schweiz und der Region vorleben. Was hat er aus der Krisenzeit gelernt? Wie viele Betriebsschliessungen sind zu erwarten? Wie weiter? Die An- und Übersicht von Andreas Züllig.

#1 Das Erlebnis muss besser werden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

«Jetzt braucht es Arbeit, Fleiss, Glück und Durchhaltevermögen», sagt Rudi Bindella Jr. Wie sieht die Zukunft der Bindella-Gastronomie aus? «Wir wollen unsere Marken nicht verwässern, prüfen aber, ob wir auf die Karte 'Ghost-Kitchen' setzen, wobei unser Kernbusiness die bediente Gastronomie im italienischen Bereich bleiben wird», so Bindella. Im Igeho-Podcast Hosting the Hosts spricht er weitsichtigen Klartext.

Über diesen Podcast

Der Podcast für professionelle Gastgeberinnen und Gastgeber. Die Igeho, die grösste Live-Marketing Plattform für die Hospitality-Industrie in der Schweiz lanciert den monatlichen Podcast "Hosting the Hosts".

Andrin Willi, der erfahrene Gastronomie-Experte und ausgebildete Hotelier, übernimmt die Moderation und Produktion dieses neuen circa 30-minütigen Podcast-Formats. Fernab vom klassischen Tonstudio spricht er mit erfolgreichen Gastgeberinnen und Gastgebern – aus der Gastronomie, der Hotellerie, dem Nightlife, der Gemeinschaftsverpflegung oder der Beratung. Der Podcast wird sich quer über alle Bereiche der Hospitality mit Aktuellem und Trends beschäftigen sowie Veränderungen in der Gastronomie und Hotellerie beleuchten.

www.igeho.ch

von und mit Andrin Willi, Igeho

Abonnieren

Follow us