#33 Ich gehe auf Patrouille
Roli Staub ist seit Januar 2022 als Gastroseelsorger der Evangelischen Stadtmission Basel in der Stadt unterwegs. Er selbst bezeichnet sich als «Aussendienstler» der Kirche.
Roli Staub ist seit Januar 2022 als Gastroseelsorger der Evangelischen Stadtmission Basel in der Stadt unterwegs. Er selbst bezeichnet sich als «Aussendienstler» der Kirche.
Haya Molcho liebt das Kochen und die Kulinarik. Seit ihrer Kindheit beschäftigt sie sich damit, studiert hat sie Psychologie. Seit 2003 ist sie in der Gastronomie und im Catering tätig, 2009 eröffnete sie am Wiener Naschmarkt das erste Restaurant unter der Marke Neni.
Magnasch Joos ist Mitinhaber und Geschäftsführer der Suited & Booted Hospitality Partners AG. Er ist diplomierter Hotelbetriebswirt, Hotelmanager und Marketingleiter. Als Berater ist er unter anderem im Verwaltungsrat des Hotel Continental Park in Luzern, bei Shed Zug oder der Neugass Kino AG tätig.
Roger Hirzel ist seit über 30 Jahren als Unternehmer im Haustechnikbereich tätig. 2014 übernahm er das Restaurant Wunderbrunnen in Opfikon und liess sich zum Rebmeister und ferner zum Sommelier ausbilden. Seit 1990 kauft er im grösseren Stil Wein ein. In seinem Restaurant finden sich auf der grossen Weinkarte heute rund 5400 Positionen. Darunter gereifte Weine, die zu den besten der Weinwelt gehören.
Christian Hürlimann ist seit 2005 in der Eldora Gruppe tätig, als Mitglied der Geschäftsleitung, als Direktor Deutschschweiz und seit Januar 2023 als COO Business Catering. Die Gruppe ist das viertgrösste Gastronomieunternehmen in der Schweiz und der zweitgrösste Akteur in der Gemeinschaftsgastronomie. Täglich verpflegt das Unternehmen in verschiedenen Bereichen rund 30'000 Gäste.
Raphael Wyniger ist Unternehmer und Marathonläufer. Seine inhabergeführte Wyniger Gruppe fokussiert sich auf die Schwerpunkte Hotellerie und Gastronomie. Entstanden ist die Gruppe aus dem Gast- und Kulturhaus "Der Teufelhof Basel", heute beschäftigt sie rund 550 Angestellte. Wyniger ist in diversen Unternehmungen als Verwaltungsrat tätig, so auch bei der MCH Group AG, zu der u.a. die Igeho gehört.
Noah Bachofen ist Koch und auf Social Media ein Ausnahmetalent – ein Star. Auf Instagram hat er über 100’000 Follower, auf TikTok erhalten seine Posts bis zu 1.3 Millionen Likes. Wie macht er das? «Ich habe keine Angst, mich zu blamieren», sagte er in einem Interview im GastroJournal.
Milo Kamil lebt für Kaffee und der Meister-Barista spricht sogar «fliessend Kaffee», wie das Migros-Magazin berichtete. Als zertifizierter SCA-Trainer teilt er heute sein Wissen und seine Erfahrungen mit der Branche. Er arbeitete in den angesagtesten Kaffeebars in Zürich, seine Cappuccini wurden stadtbekannt - und er gewann in den Jahren 2015 und 2016 die Schweizer Latte Art Meisterschaft.
Sven Wassmer ist im Fricktal aufgewachsen, als begnadeter Spitzenkoch überzeugt er seit 2015 mit einer reduzierten, alpin geprägten und präzisen Kochart. Bis 2018 wirkten er und seine Frau Amanda Wassmer-Bulgin im Restaurant Silver in Vals, was ihnen 18 Punkte im Gault-Millau und den Titel «Aufsteiger des Jahres» sowie zwei Sterne im Guide Michelin einbrachte. 2022 wurde er im Restaurant Memories im Grand Resort Bad Ragaz mit der höchsten Auszeichnung im Guide Michelin, mit drei Sternen, ausgezeichnet. Damit gehört der zweifache Vater in die Riege der 138 mit drei Michelin Sternen ausgezeichneten Köche weltweit. Das Restaurant Verve by Sven, das sich auf eine gesunde, authentische Küche fokussiert, wurde mit einem Stern im Guide Michelin und 14 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnet. Ein Koch, den man kennen sollte.
Janine Bunte ist seit Februar 2019 CEO der Schweizer Jugendherbergen, für die sie seit 1996 in verschiedenen Funktionen tätig ist. Seit 2010 ist sie Mitglied der Geschäftsleitung, als CFO zeichnete sie sich bei den Schweizer Jugendherbergen für die Bereiche Finanzen, HR, IT, Sales und Booking Center verantwortlich. Bunte ist eidg. dipl. Expertin in Rechnungslegung und Controlling. Ihre kaufmännische Ausbildung hat sie in einem Viersternehotel absolviert.
Der Verein Schweizer Jugendherbergen betreibt ein Netzwerk von 50 Häusern, 5 davon sind Franchisebetriebe. In den 45 eigenen Betrieben wurden im Jahr 2021 270’070 Gäste (mit 565'433 Logiernächten) aus 147 Ländern beherbergt. Der Anteil von Schweizer Gästen betrug 87.8 Prozent.